Programm 2017
Das Programm wurde ganz nach dem Prinzip des Rondewus von den Teilnehmenden selbst gestaltet. Neben den unten aufgelisteten Punkten sind Diskussions- und Lesegruppen, Feste, Ausflüge und weitere Aktivitäten spontan während des Rondewus entstanden.
Programmpunkte Rondewu 2017:
Safer Space am Rendez-Vous
einen solidarischen Raum schaffen
Öffentlicher und privater Raum
basierend auf Überlegungen von Hannah Arendt
Vollautomatisierter Space-Kommunismus
Utopie, (Nicht-)Arbeit, Mehrwert, Automatisierung
Faulheit
Bedeutung von Werten und Intersektionalität am Beispiel Faulheit
Chor
für den musikalischen Teil
Wanderung
mit Inputs zu lokaler Ökologie
Politisierung, Organisierung, Strategie
eine Diskussion
Zur Grenze von Kultur und Natur
künstlerische Erfahrung eines theoretischen Diskurses
Buchbindeworkshop
kleine Hefte und Büchlein auf japanische Art binden
Zukunftsdiskussion
Wie weiter nach einer Woche in den Bergen?
Abschlussfest